Allgemeine Datenschutzbestimmungen
Sicherheit und Anonymität
Das Portal Feuchtewand-Expert.de (als Plattform bezeichnet) nimmt das Thema Sicherheit sehr ernst. Der Betreiber setzt alles daran, die Daten, die ihm von seinen Kunden anvertraut werden, vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Um Ihre Daten bestmöglich zu sichern, verwenden wir das SSL-Verfahren in Verbindung mit der höchsten von Ihrem Browser unterstützten Verschlüsselungsstufe. Ob eine Seite unserer Website verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an dem geschlossenen Schloss-Symbol in der Statusleiste Ihres Browsers. Darüber hinaus setzen wir geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugtem Zugriff Dritter zu schützen.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Feuchtewand-Expert
Graben Str. 18, 40789 Monhem am Rhein
info@feuchtewand-expert.de


Datenschutzbestimmungen
1. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Website


Bei jedem Zugriff auf die Dienste des Betreibers werden Nutzungsdaten durch den Internet-Browser
übermittelt und in Protokolldateien, den sogenannten Server-Logfiles, gespeichert. Diese Daten umfassen:
– IP-Adresse des zugreifenden Rechners
– Nutzerkennung auf der Plattform
– Name der abgerufenen Seite
– Datum und Uhrzeit des Abrufs
– Referrer-URL (Herkunfts-URL)
– Übertragene Datenmenge
– Statusmeldung über den Erfolg des Abrufs
– Sitzungs-Identifikationsnummer
Bei jedem Login werden folgende Daten gespeichert:
– Datum und Uhrzeit des Logins
– Nutzerkennung auf der Plattform
– IP-Adresse
– Session-Nummer
– Cookies
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes
Interesse liegt in der Bereitstellung einer funktionsfähigen Website und der Optimierung unserer Systeme.


Sobald kein berechtigtes Interesse mehr besteht, werden diese Daten routinemäßig gelöscht.


2. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten bei Abschluss eines
Vermittlungsvertrages
Um die in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen beschriebenen Leistungen zu erbringen, ist es
notwendig, personenbezogene Daten zu erheben, die der Kunde im Kontaktfeld oder bei
vertragsrelevanten Fragen angibt. Zu den obligatorischen Daten gehören:
– Spezifikationen zum Problem oder zur gewünschten Dienstleistung
– Name, E-Mail und Telefonnummer
Im Rahmen eines Telefonats können weitere Informationen abgefragt werden. Die Verarbeitung dieser Daten ist erforderlich, um den Vermittlungsvertrag zu erfüllen. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

3. Zweckbindung
Die Hauptziele der Erhebung personenbezogener Daten sind die Unterstützung der Kunden bei den in den
AGB aufgeführten Dienstleistungen und die Verbesserung der angebotenen Leistungen. Dazu gehören:
– Erbringung der gewünschten Leistungen
– Anpassung und Verbesserung der Inhalte und Werbeanzeigen
– Zusendung von Marketingkommunikation und Informationen über neue Produkte,sofern der Kunde eingewilligt hat


4. Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte
Es erfolgt kein unautorisierter Gebrauch oder Verkauf personenbezogener Daten. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur mit Einwilligung des Kunden oder aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen. Daten werden nur an Vertragspartner weitergegeben, die die gewünschten Leistungen erbringen.

 

5. Verwendung personenbezogener Daten für Werbezwecke
Der Betreiber wird dem Kunden, sofern dieser zuvor ausdrücklich eingewilligt hat, im Rahmen des
Vertragsverhältnisses maßgeschneiderte Informationen zu neuen oder ergänzenden Produkten zusenden.Newsletter sowie Informationen zu Produkten und Dienstleistungen von Partnerunternehmen werden nur dann an den Kunden versendet, wenn er dies ausdrücklich wünscht. Die rechtliche Grundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sollte der Kunde mit der Zusendung nicht mehr einverstanden sein, kann er seine Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Am Ende jeder E-Mail oder jedes Newsletters befindet sich ein klarer Hinweis auf die Möglichkeit des Widerrufs sowie ein entsprechender Link.
Darüber hinaus zeigt die Plattform, nach vorheriger und ausdrücklicher Zustimmung des Kunden,
bedarfsgerechte Werbung auf ihrer Homepage und in ihren E-Mails an. Für diese zielgruppenspezifische
Werbung nutzt der Betreiber Teile der Kundendaten, um zu entscheiden, ob eine bestimmte Werbung angezeigt werden soll. Die Auswahl der Zielgruppen für Werbeanzeigen erfolgt anonym. Wenn Werbetreibende demografische Daten zur Zielgruppenauswahl verwenden, werden die entsprechenden Anzeigen automatisch für das jeweilige Publikum geschaltet. Die Werbekunden des Betreibers erhalten ausschließlich anonymisierte Datenberichte, die keinen Personenbezug zulassen.
Zusätzlich setzen wir Google Ads ein, um gezielte Werbekampagnen zu schalten und interessierten
Nutzern relevante Anzeigen zu präsentieren. Im Rahmen der Nutzung von Google Ads verwenden wir Conversion-Tracking, um die Effektivität unserer Werbemaßnahmen zu messen. Hierbei kommen Cookies zum Einsatz, die es uns ermöglichen, nachzuvollziehen, welche Aktionen ein Nutzer nach dem Klicken auf eine Anzeige durchführt. Zudem nutzen wir Remarketing-Tags von Google Ads, um personalisierte Werbung für Nutzer anzuzeigen, die bereits Interesse an unseren Dienstleistungen gezeigt haben.


6. Cookies
Auf unserer Website verwenden wir Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und auf Ihrem Endgerät speichert, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies verursachen auf Ihrem Gerät keinen Schaden und enthalten keine Viren, Trojaner oder andere schädliche Software.
In den Cookies werden Informationen gespeichert, die sich auf das spezifisch verwendete Endgerät
beziehen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch direkt auf Ihre Identität zugreifen können.
Die Verwendung von Cookies hat mehrere Vorteile: Einerseits verbessern sie die Benutzererfahrung,
indem sie es uns ermöglichen, zu erkennen, dass Sie bereits bestimmte Seiten unserer Website besucht haben. Diese sogenannten Session-Cookies werden automatisch gelöscht, sobald Sie unsere Seite verlassen.
Zusätzlich setzen wir temporäre Cookies ein, die für einen festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wenn Sie unsere Seite erneut besuchen, erkennen wir automatisch, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie vorgenommen haben, sodass Sie diese nicht erneut eingeben müssen.
Darüber hinaus nutzen wir Cookies, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zur
Optimierung unseres Angebots auszuwerten (siehe Ziff. 5). Diese Cookies ermöglichen es uns ebenfalls, bei einem erneuten Besuch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Auch diese Cookies werden nach einer festgelegten Zeit automatisch gelöscht.

7. Nutzung von Analyseprogrammen
Der Betreiber führt, nach vorheriger und ausdrücklicher Zustimmung des Nutzers, Analysen über das Verhalten seiner Kunden im Rahmen der Nutzung seines Services durch oder lässt diese durchführen. Zu diesem Zweck werden anonymisierte oder pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt, die ausschließlich dazu dienen, den Service der Plattform kontinuierlich zu verbessern. Im Rahmen der Webanalyse verwenden wir auch Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc. („Google“). Der Betreiber nutzt Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“, wodurch IP-Adressen nur gekürzt verarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. 


8. Widerspruchsrecht
Wenn Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen. Dies gilt, wenn es Gründe gibt, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, oder wenn sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im Falle von Direktwerbung haben Sie ein allgemeines Widerspruchsrecht, das wir ohne Angabe besonderer Gründe umsetzen. Wenn Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen möchten, genügt eine E-Mail an info@feuchtewand-expert.de


9. Datensicherheit
Während Ihres Besuchs auf unserer Website verwenden wir das gängige SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der höchsten von Ihrem Browser unterstützten Verschlüsselungsstufe. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit-Verschlüsselung. Sollte Ihr Browser keine 256-Bit-Verschlüsselung unterstützen, verwenden wir stattdessen die 128-Bit v3 Technologie. Ob eine bestimmte

Seite unserer Website verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an dem geschlossenen Schlüssel- oder Schloss-Symbol in der Statusleiste Ihres Browsers. Darüber hinaus setzen wir geeignete technische und organisatorische Maßnahmen (TOM) ein, um Ihre Daten vor zufälligen oder absichtlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder unbefugtem Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich an die technologische Entwicklung angepasst.


10. Änderung und Aktualität dieser Datenschutzerklärung
Aufgrund der Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher oder behördlicher Vorgaben kann es notwendig sein, diese Datenschutzerklärung anzupassen.